Erneut wurde eine Reihe
von schulischen Veranstaltungen finanziell unterstützt:
Exkursionen u. a.:
Führung Klostermuseum
Fürstenfeldbruck, Schloss Nymphenburg, Jüdisches Museum, Glyptothek
Theaterbesuch
3er Deutschlassen
Eintritt, Material
und Führung für einen Kurs im Genlabor des Deutschen Museums (Genetischer
Fingerabdruck)
Studienfahrten:
Die Fahrt nach Dublin im Juli 2019 wurde für 14 Schüler vorab zur Deckung der Anmeldekosten bereits 2018 bezuschusst. Im Frühjahr 2019 wurde vom Vorstand beschlossen, den gleichen Betrag für diese Fahrt noch einmal als Zuschuss zu vergeben.
Im Kalenderjahr 2018 wurde ein Rhetorikkurs besucht und über
den Freundeskreis abgewickelt, d. h. der Freundeskreis hat die Kursgebühren
überwiesen, die Schülerbeiträge wurden auf das Freundeskreiskonto eingezahlt.
Da der für Schüler vorgesehene Beitrag so gering und vom Seminar für Politik
selbst schon stark bezuschusst ist, leistet der Freundeskreis hier keine
finanzielle Unterstützung.
Die Aktion „Schüler putzen Schule“ wurde
unterstützt.
Büchergutscheine wurdenden Klassenbesten aus den Vorkursen
und 1. Klassen, den drei besten AbiturientInnen sowie den zwei ehemaligen
SchulsprecherInnen überreicht.
Der Verkauf des Jahresberichts
kam ab dem Schuljahr 2017/18 ausschließlich dem Freundeskreis zugute, da weder
Unkosten mit dem Layout noch mit dem Druck entstanden waren.
Zum Sommerfest ergingen Einladungen
an alle Mitglieder, die meisten inzwischen per E-Mail.
Im vergangenen Kalenderjahr wurden wir wieder großzügig mit
Spenden bedacht:
400,– € hat uns zum wiederholten Male unsere Ehemalige,
Frau Barbara Geigenberger, Abitur 2007, zukommen lassen. Dafür ein ganz
herzliches Dankeschön!
Außerdem hat unsere Kollegin Maria Urban ihr Preisgeld, das sie im Winter
2017/18 als beste Lehrerin Deutschlands erhalten hat, dem Freundeskreis
gespendet hat. Herzlichen Dank, Maria! Und die K3 hat ihr übriges Geld aus
diversen Veranstaltungen ebenfalls dem Freundeskreis gespendet.
Ende 2018 haben wir wieder Werbepostkarten drucken lassen.
Die graphische Gestaltung stammt von Anonia Graschberger, einer Graphikerin aus
München-Schwabing, die für die Gestaltung diverser Briefmarken relativ bekannt
wurde. Sie wollte dafür lediglich eine kleine Aufwandsentschädigung, einen
Gutschein für ihren Hund im Wert von 50,00 €. Gedruckt wurden die Karten in der
Druckerei Kleckens in München.
Die Mitgliederzahl
beträgt derzeit 150 Mitglieder.